
Frank Mikolajczak
Kultur ist seine große Leidenschaft: Der studierte Theaterpädagoge und Kulturmanager fährt mehrmals pro Woche zu Kunst- und Theaterinszenierungen sowie Konzerten nach Nürnberg. Beruflich vermietet der 63-Jährige Immobilien, ehrenamtlich engagiert er sich für ältere Menschen. Wie das SKL Millionen-Event letztlich auch ausgehen mag, eines ist für Frank Mikolajczak klar. Er möchte auf dem Boden bleiben – selbst wenn die Million auf seinem Konto landen sollte. Er würde sich von dem Geld eventuell eine Eigentumswohnung kaufen, Gutes tun und seinen Bruder, der in Spanien lebt, künftig öfter besuchen.

Ilona Schütze
2025 ist für Ilona Schütze ein besonderes Jahr, sie feiert nämlich ihre Goldene Hochzeit – und jetzt ist sie obendrein beim SKL Millionen-Event eingeladen. Sollte sie in Mainz gewinnen, würde sie das Preisgeld in jedem Fall in die Reisekasse stecken, genauer gesagt in eine Kreuzfahrt, um die 50 gemeinsamen Jahre mit ihrem Mann gebührend zu würdigen. Gleichzeitig würde der SKL-Millionengewinn für die 68-Jährige auch mehr Sorgenfreiheit im Alter bedeuten. Sie könnte ihre Rente einfach genießen und hin und wieder für Urlaube oder zur Kur an die Ostsee fahren.

Walter Lutz
Der 56-Jährige liebt das Reisen mit dem Wohnmobil – im Sommer in den Süden, im Winter in die Berge zum Langlaufen. Diese Ausflüge, zusammen mit seiner Frau, sind für ihn Ausdruck absoluter Freiheit. Das Glücksgefühl, bei der SKL zu gewinnen, kennt Walter Lutz übrigens bereits: In der Vergangenheit bescherte ihm sein SKL-Los bereits einen fünfstelligen Gewinn. Und wenn es in Mainz nun die Million wird? Dann würde Walter Lutz das Haus abbezahlen und renovieren. Sein größtes Glück bleibt aber, Zeit mit seiner Frau zu verbringen.

Hans-Joachim Czubak
Sein liebster Rückzugsort ist für Hans-Joachim Czubak die Gartenlaube, umgeben von Hochbeeten und Sträuchern. Sollte er die SKL-Million gewinnen, würde er einen Teil vermutlich in sein Sommerquartier investieren, z.B. in einen Brunnen, eine Solaranlage fürs Dach oder andere praktische Projekte. Auch ein langgehegter Traum kommt dem 81-Jährigen sofort in den Sinn: der ikonische Porsche 928 mit den kultigen Klappschweinwerfen. Wenn auch vielleicht nur gemietet für eine kleine Probefahrt.

Peter Koch
Der Architekt aus Baden-Württemberg betreibt seit fast vier Jahrzehnten sein eigenes Büro. In seiner Freizeit ist er am heimischen Herd ganz in seinem Element. Ob schwäbisch, französisch oder italienisch – der 68-Jährige liebt das Kochen. Bei einem Millionengewinn hat er bisher keine festen Pläne, bereits über einen kleineren Geldgewinn würde sich Peter Koch freuen. Sein größtes Glück ist und bleibt für ihn die Gesundheit.

Christian Haase
Christian Haase vertritt beim SKL Millionen-Event seinen 90-jährigen Vater. Der 48-Jährige ist durch und durch Sportler. Jeden Tag ist er aktiv, vor allem Crossfit und HYROX haben es ihm angetan. Aktuell trainiert er sogar für eine WM-Qualifikation. Sollte er beim Finalabend tatsächlich den SKL-Geldkoffer stellvertretend in Empfang nehmen, hat ihm sein Vater übrigens bereits Instruktionen mitgegeben: die Enkel würden in jedem Fall mit bedacht werden.

Rüdiger Schaper
Der IT-Software-Entwickler geht zum Jahresende in Altersteilzeit. Dann bleibt mehr Zeit für seine große Leidenschaft: das Kartenspielen. Doppelkopf mit Freunden, Skat mit alten Bekannten – immer gesellig, nie um Geld. Auch Rad-Touren, oft in Verbindung mit abendlichen Grillrunden, stehen am Wochenende häufig auf dem Programm. Ein Millionengewinn wäre für den 64-Jährigen die Chance, sich seinen großen Traum vom Ferienhaus am Mittelmeer zu erfüllen.

Dr. Martin Schreiber
Schulleiter, Schlangenfänger, Therapeut – und das alles auf drei verschiedenen Kontinenten. Dr. Martin Schreiber blickt auf ein bewegtes Berufsleben zurück. Heute hat er seinen Lebensmittelpunkt in Hessen. Vor allem das kulturelle Angebot seiner Wahlheimat hat es dem 80-Jährigen angetan. Am glücklichsten ist Martin Schreiber, wenn er Zeit mit seinen Liebsten verbringen kann, daher würde er bei einem SKL-Millionengewinn für sich und seine Frau ein Haus in Süddeutschland kaufen, um näher bei der Familie zu sein.

Martin Preiss
Der 70-Jährige hat vom Landwirtschaftsstudium über den Lehrerberuf bis zum EDV-Fachmann vieles ausprobiert. In Schönaich in Baden-Württemberg genießt er nun seinen Ruhestand mitten in der Natur. Dem Glück immer eine Chance zu geben, ist das Lebensmotto von Martin Preis. Und die Trefferquote von 1:20 beim SKL Millionen-Event hat ihn mehr als überzeugt. Sollte er am Ende tatsächlich der glückliche Neu-Millionär sein, würde er sich eine Eigentumswohnung kaufen und eine Reise nach Hawaii unternehmen.

Petra Hofmann
Die Architektin aus Bayern hat ihre große Passion zum Beruf gemacht: Sie ist spezialisiert auf die Sanierung denkmalgeschützter Häuser – auch ihr eigenes Zuhause hat sie liebevoll selbst renoviert. Sollte sie die neue SKL-Millionärin werden, würde sie ihr Eigenheim komplett abzahlen und das restliche Geld in schöne Momente mit ihrem Mann investieren, etwa in eine Reise direkt ans Meer.

Johannes Lembke
Ob im Job, beim Sport oder Karaoke singen – Johannes Lembke packt alles mit Energie an. Absolut begeistern kann sich der 48-Jährige auch für das Reisen. Seit langem träumt er von einem Trip in die Metropole New York. Schon die kleineren SKL-Preisgelder würde er dafür nutzen, seiner persönlichen Traumstadt einen Besuch abzustatten. Sollte er tatsächlich die SKL-Million gewinnen, würde er noch eine Kreuzfahrt anhängen. Überhaupt beim SKL Millionen-Event dabei zu sein, zählt ab sofort zu seinen persönlichen Glücksmomenten.

Vera Gastberg
Das Leben genießen, mit all seinen kleinen Momenten, ist das Credo von Vera Gastberg. Für sie versteckt sich Glück daher in besonderen Augenblicken, etwa beim Reisen, zusammen mit ihrem Mann und ihrem Hund. Mit 1 Million Euro würde sie sich den Traum eines Langzeiturlaubs mit einer Mindestdauer von drei Monaten erfüllen. Auch für die kleineren Gewinne hat sie bereits Pläne, schließlich gibt es in der Wohnung immer etwas zu tun.

Laurens Christiansen
Eigentlich sollte sein Großvater beim SKL Millionen-Event antreten, doch der 18-jährige Laurens Christiansen vertritt ihn nun in Mainz. Mit dem Abi in der Tasche, nutzt er ein „Gap Year“ für verschiedene Reisen und Praktika. Auch sportlich ist er extrem vielseitig: Basketball, Fußball, Tennis, Fitnessstudio, Schwimmen und Wandern stehen bei Laurens Christiansen regelmäßig an. Was sein Großvater mit der Million anstellen würde, hat dieser bislang nicht verraten. Sein Enkel hingegen hätte durchaus ein paar Ideen parat, falls Opa ihm etwas abgibt: Reisen, ein Auslandsstudium oder die Aufnahme an einer privaten Hochschule sind Träume von ihm.

Sona Chanana
Die 38-Jährige besitzt ihr SKL-Los erst seit kurzem – und schon landete die Einladung zum SKL Millionen-Event in ihrem Briefkasten. Würde sie in Mainz nun tatsächlich die Million gewinnen, stünde ein Ferienhaus in Holland oder der Schweiz ganz oben auf der Wunschliste. Auch das ein oder andere Traumreiseziel würde sie, gemeinsam mit ihrer Familie, besuchen – die Malediven, Indien oder Dubai.

Kerstin Franz
Ob Urlaub am ungarischen Balaton oder an der türkischen Riviera – Kerstin Franz liebt das Reisen. Doch auch in der Heimat wird es der 59-Jährigen nicht langweilig: Sie besucht liebend gerne Konzerte, Shows und andere kulturelle Veranstaltungen. Glücklich ist sie, wenn es ihrer Familie gut geht. Sollte sie tatsächlich die SKL-Million gewinnen, würde sie vielleicht ein Eigenheim kaufen oder sich, gemeinsam mit ihren Liebsten, einen Traumurlaub in Mexiko gönnen.

Karin Seebode
Ob beim Kartenspielen mit Freundinnen, beim Spaziergang mit ihrem Golden Retriever oder bei Kunst- und Kulturveranstaltungen – Karin Seebode genießt das Leben. Die Kartenrunde mit ihren Freundinnen spielt dabei eine große Rolle. Seit 40 Jahren spielen sie zusammen, sind gemeinsam durch Höhen und Tiefen gegangen. Bei einem SKL-Millionengewinn würde sie ihren Traum vom eigenen Schwedenhaus in Deutschland verwirklichen, mit kleineren Summen würde sie sich selbst schöne Alltagsfreuden gönnen.

Burkhard Kirchhoff
Informatik ist Burkard Kirchhoffs berufliche Passion. Privat radelt er gerne, bis zu 50 Kilometer legt er schon mal am Stück zurück. Seine zweite große Leidenschaft ist das Singen. Seit 30 Jahren ist der 66-Jährige bereits aktives Chormitglied. Diesen Chor hat er auch im Kopf, wenn er über den möglichen Millionengewinn nachdenkt: Denn Tablets könnten dabei helfen, die Notenverwaltung zu digitalisieren. Auch ein langgehegter Traum kommt ihm in den Sinn: der Flugschein. Die theoretische Prüfung dafür hat er bereits bestanden, doch die praktischen Flugstunden stehen noch aus – hier fehlte bisher die Zeit und das Geld.

Uwe Keller
Der 56-Jährige kommt aus der Hotellerie- und Cateringbranche – daher kennt er sich mit Events bestens aus. In seiner Freizeit geht Uwe Keller gerne seiner großen Leidenschaft, dem Golfsport, nach. Schon einmal gewann er 30.000 Euro mit dem „Traum-Joker“ bei der SKL und gönnte sich damit ein Golf-Cabriolet. Sollte er nun beim SKL Millionen-Event den Hauptgewinn mit nach Hause nehmen, würde er das Leben einfach genießen, seinem Lieblingshobby mehr Zeit widmen und mit seiner Frau nach Las Vegas reisen.

Doris Werry
Seit über 20 Jahren engagiert sich Doris Werry für einen gemeinnützigen Verein, hat ihn sogar mitbegründet. Bis heute sammelt die 81-Jährige Spenden und veranstaltet Benefizveranstaltungen, um Hilfsprojekte in Bangladesch zu finanzieren. Persönliches Glück empfindet Doris Werry, wenn sie anderen Menschen helfen kann und es diesen gut geht. Sollte sie den SKL-Hauptgewinn von 1 Million mit nach Hause nehmen, würde sie demnach sicherlich einen Teil der Summe spenden.

aus Gunzenhausen

aus Ruhland

aus Schorndorf

aus Potsdam

aus Leonberg

aus Berlin

aus Bochum

aus Bad Hersfeld

aus Schönaich

aus Weigendorf

aus Recklinghausen

aus Bochum-Harpen

aus Hamburg

aus Oberhausen

aus Schiffweiler

aus Binnen

aus Stadtlohn

aus Wettenberg

aus Nümbrecht